Ziel unseres fachpolitischen Engagements ist, die qualitativ anspruchsvolle Arbeit unserer Einrichtungen sicher zu stellen. Durch ständigen und konstruktiven Dialog wollen wir die Vorstellungen der Leistungsträger und politischen Gremien, die unsere Arbeit finanzieren, mit den Ansprüchen von Klienten und kooperierenden Einrichtungen zusammen führen.
Wir sehen uns im Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. und in der Netzwerk Suchthilfe gemeinnützige GmbH auch in der Verantwortung, auf politische Überlegungen und Wertediskussionen durch fachliche Argumente an entscheidender Stelle Einfluss zu nehmen.
So wirken Vorstand bzw. Geschäftsführung (z.T. mit Mandat der DRK Landes- und Bundesebene) in zahlreichen fachpolitischen und Steuerungsgremien mit, z.B. Beirat der Landesstelle Sucht NRW, Vorstand der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen, Arbeitsausschuss Drogen und Sucht der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes NRW, Vorstand der Westfälischen Arbeitsgemeinschaft gegen die Suchtgefahren, Lenkungsgruppe der Kommunalen Suchthilfeplanung Stadt Hamm, usw.
MitarbeiterInnen des Trägers wirken darüber hinaus in zahlreichen regionalen und überregionalen Facharbeitskreisen mit.