KESH (Besondere Wohnform):
Allgemeines – Wohnen & Teilhabe – Spendenkonzept KESH – KESH-Rädio – Aufnahme – Flyer KESH
Allgemeine Informationen zur Einrichtung KESH (Besondere Wohnform)
Ankommen
Das KESH ist eine Einrichtung der besonderen Wohnform und befindet sich auf einem Privatgelände des Kirchenkreises Hamm in idyllischer Lage am Stadtrand von Hamm (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt).
Das 3-geschossige Gebäude bietet in Einzelwohneinheiten insgesamt 15 leistungsberechtigten Personen Unterkunft. Den Leistungsberechtigten stehen jeweils eine abschließbare Wohneinheit mit getrenntem Schlaf- und Wohnraum und eigener Dusche und WC zur Verfügung.
In der Hammer Innenstadt steht ebenfalls eine Außenwohngruppe mit 3 Plätzen zur Verfügung.
Wohnen im KESH
In der Einrichtung KESH leben 15 substituierte und nicht substituierte Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung, die sich psychisch und sozial stabilisieren wollen und (bei)konsumfrei leben möchten.
Über eine geregelte Tagesstruktur, gemeinsame Mahlzeiten, eine feste Bezugsbetreuung oder Einzel- und gruppenpädagogische Angebote werden stabilisierende und orientierende Strukturen gelebt.
Zielgruppe & Leistungsangebot
Drogengebrauchende, die
- entweder bereits obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht sind oder
- sich in einer akuten instabilen psychischen und sozialen Situation befinden und
- über die Krisenintervention hinaus eine konstante Betreuung auf dem Weg hin zur Teilnahme am Leben in der Gesellschaft benötigen.
Drogengebrauchende, die
- sich über eine eigene Wohnung und die Aufnahme von Arbeit bzw. Ausbildung und ggf. einer Substitutionsbehandlung sozial stabilisieren wollen, dies jedoch allein bzw. über ambulante Hilfen nicht bewältigen können.
Haftentlassene Drogengebrauchende oder solche,
- die eine Entgiftungsbehandlung in einer qualifizierten Entgiftung abgeschlossen haben, bei denen aber eine unmittelbare Entlassung in ihre alte Umgebung einen Rückfall in suchtgebundene illegale Lebensformen begünstigen würde.
Aufenthaltsdauer
Die Aufenthaltsdauer der leistungsberechtigten Personen richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Bei Übernahme der Kosten nach abgeschlossener Teilhabeplanung durch den zuständigen Kostenträger erfolgt in der Regel eine Bewilligung für eine Aufenthaltsdauer von zwei Jahren. Auf Wunsch kann ein Antrag auf Kostenverlängerung gestellt werden.
Wie erreichen Sie uns?
Adresse: Caldenhof 28, 59063 Hamm
Telefon: +49.2381.9244.60
Fax: +49.2381.9244.66
Mail: kesh@netzwerk-suchthilfe.org
